Auf dem fertigen Unterbau aus Winkelprofilen soll jetzt der Abstellbahnhof entstehen. Eine bereits vorhandene Spanplatte hatte zufällig genau die Abmessungen, die für den Abstellbahnhof vorgesehen waren und kam deshalb zum Einsatz. Unter die Spanplatte schraubte ich noch einen Rahmen aus 40*15 mm Tischlerplatten-Streifen. Zwischen Metallrahmen und
Rainer Frischmann
Anlagen-Unterbau
Alterung mit Farbpigmenten II
Patinieren mit Speziguzi – Lokomotiven
Version 1.3 vom 01. September 2009
1. Altern einer V100 am Beispiel des französischen V100-Ablegers V211 der Bahngesellschaft FRASCA
Gehäuse abnehmen, Fahrgestell ggf. Räder ausbauen und separat patinieren, wenn nicht ausbaubar Anschlußdrähte vom Trafo an die Räder und die Räder langsam auf dem Rücken liegend drehen lassen und brushen.
Die Räder werden grau (Nitro) grundiert und dann in der Abfolge nussbraun, lederbraun, Mattlack gebrusht.
Patinieren mit Speziguzi – Güterwagen
Version 1.1, 01. September 2009
Mein Eisenbahnfreund Jürgen, besser bekannt als Speziguzi, hat seine Methode der Patinierung in verschiedenen Threads bei DSO und im H0-Modellbahn- forum erläutert. Ich habe für ihn diese verschiedenen Threads zusammengetragen, als Arbeitsanleitung zusammengefasst und authorisieren lassen.
Aufbewahrung/Lagerung von Modellen
Die Vitrine ist sicher ein repräsentativer Ort zur Aufbewahrung/Lagerung von Modellen. Aber nicht alles Material soll in die Vitrine. Wohin dann damit?
Auf meinem Hobby-Dachboden habe ich Blechschränke zur Lagerung meiner Modelle eingesetzt. Als gut geeignet erwiesen sich die Schränke eines schwedischen Möbelhauses,