Einfacher Waggon-Speicher
Im den Beiträgen „Lückenschluss“ und „Meilenstein: Habe fertig…“ beschrieb ich Idee und Bau des Waggon-Speichers. Inzwischen stellte ich mir die Frage, wie ich denn die Wagen für den Zugspeicher einerseits … weiterlesen
Im den Beiträgen „Lückenschluss“ und „Meilenstein: Habe fertig…“ beschrieb ich Idee und Bau des Waggon-Speichers. Inzwischen stellte ich mir die Frage, wie ich denn die Wagen für den Zugspeicher einerseits … weiterlesen
Zitat aus dem Spur Null Onlinemagazin: „Wer allein Betrieb macht, der rangiert seine Wagen nach Lust und Laune über die Anlage. Wenn man Frachtverkehr mit mehreren Mitspielern nachbilden will und … weiterlesen
Meine WLANmaus (Neuzugang in Kleinreuth-Nord) braucht eine Halterung. Die Anforderungen waren: Soll funktional sein. Einfache Befestigung. Preis-Wert. Der Halter mit abgelegter Multimaus ragt nicht über die Segment-Oberkante hinaus. Fündig wurde … weiterlesen
Wo befindet sich denn der „regelmäßige Halteplatz“ der Zugfahrt in die AwAnst? Gleis 1, eine Loklänge vor Weiche A3, wird als regelmäßiger Halteplatz festgelegt. Eine Signalisierung ist nicht zwingend erforderlich, … weiterlesen
Angeregt durch die Diskussion und die hochinteressanten Beiträge im Spur Null Magazin Forum, Thread „Frage zur Betriebspraxis in Anschlüssen“ habe ich nun versucht, eine Dienstanweisung für die Bedienung des Privatgleisanschlusses … weiterlesen
Die Bedienfahrt (imaginär) zur AwAnst Kleinreuth-Nord wird als Sperrfahrt durchgeführt. Die Sperrfahrt erfolgt auf Befehl*. *Befehle, sinngemäß: „Sie dürfen vorbeifahren am ASig N3 des Bf. Kleinreuth“ „Sie fahren in Richtung … weiterlesen
oder Spielen mit Sinn – ein bisschen FREMO für zu Hause. Was ist der Auftragsgenerator? Dieses Programm (Web-App) generiert nach Benutzer-Vorgaben fiktive Frachtaufträge, die mit der vorhandenen Modellbahn (baugrößenunabhängig) zu … weiterlesen