07. August 2010: Sonderfahrt Bamberg-Schlüsselfeld, KBS 819
Der Personenverkehr auf der 1899 eröffneten Strecke ist -leider- seit 21.05.1977 eingestellt. Um den Erhalt der Strecke bemühen sich engagiert der Förderverein Steigerwaldexpress e.V. und die Stadt Schlüsselfeld.
Fahrplan-Aushang in Bamberg
Ein seltener Anblick: Fahrtziel Schlüsselfeld.
Einfahrt der Ferkeltaxe aus Plauen kommend.
Dem Triebwagenführer über die Schulter geschaut.
Zusteigende Fahrgäste bei einem Unterwegshalt.
Zusteigende Fahrgäste bei einem Unterwegshalt.
In Mühlhausen sind drei schiengleiche Übergange kurz hintereinander.
In Mühlhausen sind drei schiengleiche Übergange kurz hintereinander.
Ankunft in Schlüsselfeld
Aufgrund seiner technischen Ausrüstung musste 772 367-9 in Schlüsselfeld umsetzen.
Aufgrund seiner technischen Ausrüstung musste 772 367-9 in Schlüsselfeld umsetzen.
Aufgrund seiner technischen Ausrüstung musste 772 367-9 in Schlüsselfeld umsetzen.
Aufgrund seiner technischen Ausrüstung musste 772 367-9 in Schlüsselfeld umsetzen.
Das „Beweisfoto“: Schlüsselfeld Bahnhof.
Der Gleisplan von Schlüsselfeld.
Impressionen vom Schlüsselfelder Bahnhof, aufgenommen September 2008.
Zerfall. Impressionen vom Schlüsselfelder Bahnhof, aufgenommen September 2008.
Weiche 4. Impressionen vom Schlüsselfelder Bahnhof, aufgenommen September 2008.
Der Güterschuppen. Impressionen vom Schlüsselfelder Bahnhof, aufgenommen September 2008.
Das Empfangegebäude. Impressionen vom Schlüsselfelder Bahnhof, aufgenommen September 2008.
772 155-8 mit dem „Berichterstatter“.
Betriebshalt in Steppach.
Sambach, Stationsgebäude.
Genau an dieser Stelle lag bei der Hinfahrt am Morgen ein Bäumchen quer über den Gleisen. Es wurde geräumt.
Blick von der Brücke auf die Regnitz-Fähre in Pettstadt.
Kurz vor 18 Uhr endetet die Sonderfahrt. Zurück in Bamberg.